Jung. Engagiert. Duisburg. – Unsere Bilanz kann sich sehen lassen.

 

Seit unserer Gründung steht Junges Duisburg für eine sachorientierte, parteiunabhängige und zukunftsgewandte Politik in unserer Stadt. Wir sind angetreten, um frischen Wind in die Duisburger Kommunalpolitik zu bringen – mit konkreten Ideen, einem offenen Ohr für die Menschen vor Ort und dem festen Willen, Dinge wirklich zu verändern.

Und das tun wir: Ob durch bessere Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, mehr Sicherheit vor Ort, zusätzliche Sitzgelegenheiten und Mülleimer im Stadtbild, Erfolge im Bereich der städtischen Bildungs- und Kulturförderung oder stärkere Impulse für eine moderne Mobilität – wir haben bereits vieles auf den Weg gebracht.

Dabei setzen wir nicht auf große Worte, sondern auf konkrete Ergebnisse. Als Wählerbündnis haben wir über die Jahre zahlreiche Anträge, Initiativen und Projekte angestoßen, die das Leben in Duisburg verbessern – unabhängig, transparent und immer mit Blick auf das, was unsere Stadt wirklich braucht.

Wir machen Politik, die ankommt – bei den Menschen, in den Stadtteilen, im Alltag.

Wir haben Duisburg besser gemacht. Ein Auszug:

  • Schon 2014 haben wir uns für Rufbusse wie MyBus stark gemacht.
  • Bessere Beschilderung an der Sittardsberger Allee. Dank uns.
  • Radboxen im Bezirk Süd. Der Antrag kam von uns!
  • Wir haben uns erfolgreich für die Bekämpfung der „Raserszene“ in Hamborn eingesetzt.
  • Das kostenfreie W-LAN in der Innenstadt wurde auf einen Antrag unserer Ratsfraktion hin umgesetzt.
  • Nach jahrelangem Druck durch Junges Duisburg, wurde im Jahr 2025 endlich die Gewerbesteuer auf unter 500 Hebesatzpunkte gesenkt.
  • Unser Prüfantrag auf Vertical Farming wurde angenommen.
  • Trinkwasserbrunnen in Duisburg. Dank uns!
  • Abendmarkt in der City. Unsere Idee
  • Donnerstags kostenlos ins Museum. Dank unseres erfolgreichen Antrags im Kulturausschuss.
  • Auf unseren Antrag hin verleiht die Stadt Duisburg nun jährlich einen Heimatpreis.
  • Mehr Licht für den Park Rahm-West.
  • Parkkonzept für die Fahrner Straße.
  • Weitere Rettungspunkte im Stadtgebiet.
  • Geburtsbäume für Duisburger Kinder.
  • W-Lan in Trauerhallen.
  • Plastiktütenverbot auf dem Wochenmarkt.
  • Neukonzeption Archäologische Zone Alter Markt.
  • Bürgerservice durch Künstliche Intelligenz optimieren.
  • Eingangsbestätigungen für allgemeine E-Mail-Adressen der Stadtverwaltung.
  • Namenszusatz für Duisburg.
  • Abkühlung durch Wasservernebelung schaffen!
  • Seniorenbeauftragte in den Stadtbezirken.
  • Duisburg stillfreundlich gestalten.
  • Automatisiertes Feedbacksystem für bessere Servicequalität.
  • Senkung der KITA-Gebühren
  • Erweiterung des Ordnungsamtes